Warenkorb
Sie haben keine Kurse im Warenkorb.Spezielle Therapie Situationen und Interventionen für Co-Therapeuten. *Dieser Kurs wurde mangels Teilnehmern abgesagt.*
Dieser Kurs wurde mangels Teilnehmern abgesagt.
mit Dr. Luca Hersberger, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
und Madeleine Rytz, dipl. Sozialpädagogin HF, zert. Schemapädagogin
Voraussetzungen
Der Besuch eines Workshops zum Thema "Einführung in die Schematherapie" ist Voraussetzung für diesen Workshop.
Zusammenfassung
Das Schematherapie-Modell wird zunehmend auch von nicht-ärztlichen und nicht-psychologischen therapeutischen Fachpersonen hilfreich angewandt - oft auch im multidisziplinären Team.
Ziel dieses Workshops ist der vertiefte Kenntniserwerb über Schemata und Modi sowie von begrenzter elterlicher Fürsorge. Es werden Strategien im Umgang mit Patienten mit herausfordernden Persönlichkeitsdynamiken / Persönlichkeitsstörungen erlernt zur Begrenzung von Kritikerstimmen, zum Umgang mit Bewältigungsmodi sowie zum Erreichen und Trösten von Kindmodi und zur Stärkung des Gesunden Erwachsenen. Dabei wird der Schwerpunkt auf das Einüben konkreter Techniken wie Stuhldialoge, empathische Konfrontation und die Anwendung von Modustagebüchern, Schemamemos und Selbstregulationstechniken gelegt. Der Workshop regt die Frage an, wie die verschiedenen Techniken auf die jeweiligen Therapie-Settings übertragen werden können.
Zertifizierung
- ISST-Module 1.1, 2, 3.1, 3.4, 4
- Teil 2 für die Weiterbildung für Co-Therapeuten
Literatur
- Roediger, E. (2016). Schematherapie: Grundlagen, Modell und Praxis. 3. Auflage. Schattauer.
- Young, J.E., Klosko, J.S., Weishaar, M.E. (2005). Schematherapie - ein praxisorientiertes Handbuch. 2. Auflage. Junfermann.
- Jacob, G., Arntz, A. (2015). Schematherapie in der Praxis. 2. Auflage. Beltz
- Faßbinder, E., Schweiger, U., & Jacob, G. (2016). Therapie-Tools Schematherapie.
Unterrichtseinheiten (UE)
14
Dieser Kurs is abgelaufen. |